Neuigkeiten aus der Gemeinde Bunde

Klimaschutz im Rheiderland nimmt Fahrt auf

Nachdem im Sommer die CO2-Bilanzen der Rheiderland-Kommunen vorgestellt wurden, fand nun die erste Sitzung der Arbeitsgruppe "Wasser" des Klimaschutzkonzeptes statt.

Bild: Mehr als zwei Stunden dauerte der fachliche Austausch der „AG Wasser“ des gemeinsamen Klimaschutzkonzepts für Bunde, Jemgum und Weener im Rathaus der Stadt Weener. Dabei wurden erste Ziele definiert, die nun ausgearbeitet und den Räten zur Beratung vorgestellt werden sollen. Es folgen in den kommenden Wochen noch weitere Arbeitsgruppen.


Im Saal des Rathauses Weener trafen sich rund 20 Vertreter verschiedener Verbände und Gruppen am Freitagmorgen. Mit dabei waren unter anderem der Wasserversorgungsverband Rheiderland, die Sielacht Rheiderland, die Rheider Deichacht, Vertreter aus den kommunalen Räten oder auch von der Papierfabrik Klingele, vom landwirtschaftlichen Hauptverein und dem Nationalpark Wattenmeer.

Gemeinsam diskutierten sie, welche Ziele übergreifend für das gesamte Rheiderland umgesetzt werden können. Einig war man sich schnell darin, dass vor allem das Wasser-Management energie-effizienter und gezielter organisiert werden muss. Dazu gibt es bereits erste Maßnahmen der Sielacht Rheiderland und auch der Papierfabrik Klingele. „Die zentrale Aufgabe aus dem Klimaschutzkonzept wird es sein, die verschiedenen Projekte zu verknüpfen und dort zu unterstützen, wo es am meisten und am schnellsten hilft“, sagt Bundes Bürgermeister Uwe Sap. „Wir haben gute Einblicke in die Wasserwirtschaft im Rheiderland erhalten und schon verschiedene gemeinsame Ziele erarbeitet“, ergänzt Weener Bürgermeister Heiko Abbas. Krankheitsbedingt konnte Jemgums Bürgermeister Hans-Peter Heikens an der Runde leider nicht teilnehmen.

Nun sollen die Ergebnisse zusammengefasst werden und zur weiteren Beratung in die kommunalen Räte gegeben werden. „Alle Ideen und Strategien, die wir entwickeln, müssen dann später durch das gemeinsame Klimaschutzmanagement abgearbeitet werden. Dazu müssen wir in den kommenden Monaten die nötigen Beschlüsse der Räte herbeiführen“, erläutert Heiko Abbas. „Nun werden noch die besprochenen Arbeitsgruppen Wirtschaft (Schwerpunkt Tourismus) und Kommunale Gebäude folgen. Alle Ergebnisse werden dann in unser gemeinsames Klimaschutzkonzept eingehen“, sagt Uwe Sap.

Damit sei man für die Zukunft im Rheiderland bei diesem Thema gut aufgestellt. „Es ist gut, dass wir das zusammen machen, das hat das Gespräch deutlich gezeigt. Klimaschutz beim Thema Wasser und auch bei den anderen Themen geht nur Rheiderland-weit. Es war richtig, sich hier gemeinsam auf den Weg zu machen“, sagen Abbas und Sap unisono.

Bild: Mehr als zwei Stunden dauerte der fachliche Austausch der „AG Wasser“ des gemeinsamen Klimaschutzkonzepts für Bunde, Jemgum und Weener im Rathaus der Stadt Weener. Dabei wurden erste Ziele definiert, die nun ausgearbeitet und den Räten zur Beratung vorgestellt werden sollen. Es folgen in den kommenden Wochen noch weitere Arbeitsgruppen.